Aktuelles
EU-Kommission gegen chinesische Internetplattformen
11. November 2024Die EU-Kommission hat ein neues Feindbild entdeckt: Chinesische Online-Verkaufsplattformen. Aktuell soll es dem Internethändler Temu an den Kragen gehen.
Die Begründung dafür ist, zumindest auf den ersten Blick, nicht völlig idiotisch. Es gebe dort gefälschte und gefährliche Produkte, auch mancher Verkäufer sei nicht seriös.
Das ist ein ein verbreitetes Problem beim Internethandel, das Verbrauchern aber nun nicht völlig fremd ist und mit dem sie in aller Regel auch umgehen können. Nun hat die sogenannte Europäische Union aber dieses Phänomen im Neuland entdeckt und will etwas dagegen tun. Das ist etwas rührend, aber doch ganz ehrbar.
Ein weiterer Punkt ist aber geradezu verblüffend. Ich kann ihn gar nicht in eigene Worte fassen, darum zitiere ich einfach das öffentlich-rechtliche Boulevardmagazin „Tagesschau“:
In dem Verfahren untersucht die EU-Kommission auch das Design der Online-Plattform, das Käufer durch Belohnungsprogramme „potenziell süchtig“ machen und zu ungeplanten Ausgaben verleiten soll. Das könne negative Folgen für das körperliche und geistige Wohlbefinden der Verbraucher haben.<<
Freilich, die EU-Kommission kennt sich mit ungeplanten Aufgaben aus wie kaum jemand sonst. Hier drängt sich aber unwillkürlich die Frage auf, welche Stoffe von welchen Plattformen die Brüsseler Bürokraten denn gemeinhin konsumieren und welche Folgen dies für ihr körperliches und geistiges Wohlbefinden hat. Und schließlich, ob diese Stoffe auch potenziell süchtig machen.
Dieser Artikel soll natürlich keine schlecht verhüllte Temu-Werbung sein. Selbstverständlich gibt es im Internet viel Billigschrott zu kaufen. Gerade im untersten Preissegment wird man kaum heimische Handwerksqualität erwarten können.
Aber ich verrate Ihnen nun ein streng gehütetes Geheimnis: Nicht jeder Interneteinkauf wird immer nur zu Ihrer vollsten Zufriedenheit führen. Daran wird auch die EU-Kommission nicht viel ändern können. Nein, nicht einmal die allmächtige EU-Kommission